Unternehmer haben die Chance, Wirtschaft neu zu denken

Digitalisierung schafft neue Technologien, Prozesse, Geschäftsmodelle. Digitalisierung dynamisiert Märkte, Finanzwelt, Forschung. Digitalisierung stellt Unternehmen vor einen Umbruch. Wirtschaft will neu gedacht werden.
Schon vor der Corona-Krise haben wir bei der IHK für Rheinhessen erfahren, welch hoher Bedarf an Information über die neuen Möglichkeiten gerade in kleinen und mittleren Unternehmen herrscht. Denn dort weiß man: Es bedarf nicht nur technischer Ausstattung. Es braucht auch Menschen, die es gelernt haben, in den Kategorien neuer Technologien und Prozesse zu denken. Dazu haben wir vor drei Jahren den „IHK hub Rheinhessen“ gestartet. Dieses Veranstaltungsangebot mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft ist durchweg ausgebucht - bis heute. Das zeigt, dass die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in den Betrieben erkannt sind. Die Corona-Krise war kein „Augenöffner“: Viele Unternehmerinnen und Unternehmer hat sie erst recht darin bestärkt, eingeschlagene Zukunftswege weiter zu gehen.
Wer sich in der digitalisierten Wirtschaft behaupten will, muss sich mehr denn je für Innovation öffnen.
Unternehmerinnen und Unternehmer sollten immer die Chance ergreifen, Wirtschaft neu zu denken. Dazu gibt es überraschende Sichtweisen und wertvolle Impulse in praxisnahen Denkräumen beim Frankfurter Zukunftskongress. Schauen Sie rein!
Ob in Rheinhessen oder anderswo: Reinschauen können Sie dank des digitalen Formats von überall. Sichern Sie sich jetzt Ihr Online-Ticket und diskutieren Sie mit am 23. Februar 2021 auf dem Frankfurter Zukunftskongress. |